CKalender - Gruppentermine bequem, intelligent und sicher online organisieren / kommunizieren / publizieren
Ideal für Organisationen, Vereine, Gruppen, Gemeinden, Schulen, Firmen, Familien und auch Privatpersonen
Buchungsvorgang:
Prinzipiell kann jeder Klient das Buchungssystem zur Buchung Ihrer angebotenen Ressourcen nutzen.
Dazu ist KEIN CKalender-Account (wie zur internen Nutzung üblich) notwendig!


Sie müssen lediglich dafür sorgen, dass der Klient die Login-Seite zur Buchung gut findet, was Sie durch entsprechende Verlinkung erreichen.
(Erklärung dazu siehe hier).
Login (eines Klienten):
Über die Buchungs-Login-Maske kann sich ein Klient in Ihr Buchungssystem einloggen. Dies kann zunächst völlig anonym geschehen - eine Authentifizierung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht notwendig.
(Will ein Klient jedoch eigene, z.B. früher durchgeführte, Buchungen einsehen, so sieht er diese nur, wenn er sich hier mit seiner Bucher-ID authentifiziert.)
Nach Klick auf "Login" erhält der Klient Zugang zum Kalendersystem.
Hier kann er sich nun einen Überblick über die Terminsituation verschaffen: Fremde Reservierungsanfragen oder Buchungen werden dabei anonymisiert dargestellt, eigene Reservierungsanfragen oder Buchungen werden detailliert angezeigt.

Reservierungsanfrage (eines Klienten):
Durch Klick auf ein beliebiges Datum kann der Klient selbst eine Reservierungsanfrage einstellen.
Eine entsprechende Maske öffnet sich dazu:
Hat sich der Klient beim Login anonym (d.h. oder Bucher-ID) angemeldet, so muss er an dieser Stelle seine Kontaktdaten angeben - zumindest seinen Namen und seine E-Mail-Adresse, so dass eine Kontaktantwort möglich ist.
(Hat sich der Klient dagegen bereits mit einer früheren Bucher-ID angemeldet, so sind diese Kontaktdaten bereits verfügbar und müssen nicht erneut erfasst werden.)

Nach Klick auf "Anfrage verbindlich absenden" wird die Buchungsanfrage im Kalendersystem eingetragen.
Ausserdem erhalten der Verantwortliche dieser Ressource, der Anfragende selbst sowie auch alle Abonnenten diser Ressource (Benutzergruppe) eine entsprechende E-Mail zugestellt.
Zur Beachtung: In dieser E-Mail mit der Bestätigung der Reservierungsanfrage ist auch die E-Mail-Adresse des Reservierungs-Eingangs-Verantwortlichen (s. entsprechende Einstellung in Benutzergruppen / Buchungsressourcen) für eventuelle Rückfragen des Klienten enthalten!

Buchungsbestätigung (durch Ressourcenverantwortlichen):
Der Ressourcenverantwortliche (oder jeder andere Nutzer von CKalender, mit entsprechender Schreibberechtigung für dieses Ressource (Benutzergruppe)) kann nun den Termin bestätigen.
Eine Terminbestätigung ist nichts anderes, als das Setzen des Planungsstatusses einer Reservierungsanfrage von "geplant" auf "fix".
Einziger Unterschied zu gewöhnlichen Terminen außerhalb des Buchungssystems: Hier wird - sofern die Option nicht manuell deaktiviert wird - dem anfragenden Klienten automatisch eine Terminbestätigungsmail zugesandt. Dadurch ist die Reservierung bestätigt und der Termin gilt als gebucht.


Selbstverständlich können Sie bei diesem Vorgang auch Daten (wie z.B. die Uhrzeit) anpassen. Der Klient bekommt dann die geänderten Daten in der Mail mitgeteilt.

Damit ist dann ein Buchungsvorgang komplett durchgeführt.
Weitere Informationen:
Das meinen Nutzer:
"Ich möchte meiner Freude Ausdruck verleihen über ihren CKalender, der in seiner Vielseitigkeit genau dem entspricht, was ich als 'Ternminverwalter' für ... gesucht habe."
mehr »
© CKalender-Service 2025 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme